Herzlich Willkommen bei Ferdinand Säuli!

«Ferdinand Säuli» ist die Schweinefleisch-Linie von Ferdinand Beef. Die Schweine werden zum einen wie die Munis beim Rindfleisch auf dem Altwies-Hof in Kriessern, zum anderen aber auch auf dem Hagenfurth-Hof der Familie Haltinner im Altstätter Riet gehalten. Die Säuli werden tierfreundlich mit Einstreu und ganzjährigem Frischluftauslauf gehalten. Die Schlachtung und die Verarbeitung erfolgen regional. Wie bei den anderen Fleischsorten kommt auch beim Schweinefleisch die Ferdinand-Philosophie zum Tragen: “Nose-to-Tail”. Alle Produkte der Säuli finden einen Abnehmer.

Weiter unten findest Du aktuelle News und eine detaillierte Beschreibung der Schweinefleisch-Produkte. Im Online-Markt kannst Du Mischpakete und weitere passende Produkte bestellen und kaufen. Im Magazin gibt es interessantes Hintergrundwissen, Tipps, Tricks sowie leckere Gerichte zum Nachkochen aus der Ferdinand-Welt.

«Aufgrund der verstärkten Nachfrage bieten wir nebst unserem beliebten Beef und den Wildprodukten neu auch Rheintaler Säulifleisch an. Da wir auf dem Altwies-Hof nur limitiert Schweine halten können, arbeiten wir mit der Familie Haltinner vom Hagenfurth-Hof im Altstätter Riet zusammen. Die sympathische Bauernfamilie teilt unsere Philosophie und hat die Mast-Stallungen vor einigen Jahren tierfreundlich und mit ganzjährigem Frischluftauslauf ausgebaut.»

Raphael und Simon Büchel
Gründer von Ferdinand Beef

«Uns liegt viel am Tierwohl und einer tierfreundlichen Haltung. Die Schweine erhalten gesundes Futter und werden würdig behandelt. Unser Familienbetrieb wird in bäuerlichen Strukturen und mit einem Augenmerk auf die Umwelt geführt. Wir freuen uns über die Anfrage der Gebrüder Büchel. Jetzt gelangt ein Teil unserer Hof-Produkte ohne Umwege regional an eine interessierte Kundschaft.»

 Kurt und Silvia Haltinner
Betriebsleiter Hagenfurth-Hof und Produzenten von Ferdinand Säulifleisch

Infos über die nächsten Ferdinand Verkaufstage und Aussenauftritte findest du hier:

Tierhaltung und Fleischverarbeitung Ferdinand Säuli

Die Schweine-Ferkel für die Ferdinand Säuli stammen überwiegend von Ostschweizer Zuchtbetrieben und kommen etwa sieben bis acht Wochen nach der Geburt auf die Höfe in Kriessern (Altwies-Hof) und Altstätten (Hagenfurth-Hof). Auf dem Altwies-Hof werden die Säuli mit Altbrot und einer Getreidemischung gefüttert. Hin und wieder erhalten sie zudem Raufutter wie Gras- und Maissilage vom eigenen Betrieb. Die Schweine auf dem Hagenfurth-Hof werden mit Molke (auch Schotte genannt, Restflüssigkeit aus der Käseherstellung) aus Appenzeller Käsereibetrieben und ebenfalls mit einer Getreidemischung gefüttert. Auf dem Altwies-Hof werden die Schweine in einem mit Stroh eingestreuten Unterschlupf gehalten. Die Tiere haben Auslauf ins Freie und Suhlmöglichkeiten. Auch auf dem Hagenfurth-Hof steht den Tieren ein mit Stroh eingestreuter Stall zur Verfügung. Sie haben zudem ganzjährig Zugang zum befestigten Laufhof mit Beschäftigungsmöglichkeiten und werden in Gruppen gehalten.

Nach rund fünf bis sechs Monaten erreichen die Säuli auf beiden Höfen ihre Schlachtreife. Die Schweine werden mit dem Tiertransporter nach Rüthi zum Schlachthaus von René Kobler gefahren. Nach dieser kurzen Fahrt werden die Säuli professionell und stressfrei geschlachtet. Von Rüthi gelangt das Schweinefleisch dann in Hälften nach Heiden in die kleine Familien-Metzgerei Bärli-Metzg wo das Fleisch einige Tage abgehangen und gelagert wird. Danach werden die Stücke fachmännisch zerlegt und portioniert. Anschliessend werden die Mischpakete in Heiden abgeholt bevor sie dann in Kriessern am Verkaufstag an die Kunden abgegeben werden.

Schweinefleisch ist frisch im Kühlschrank bis zu 5 Tage, vakuumiert bis zu 2 Wochen (bei 0 bis 2 Grad) und tiefgefroren bis zu 6 Monate (Hackfleisch 3 Monate) haltbar.

Entdecke die Ferdinand Welt